Die Schießbedingungen:
(Die Bedingungen sind für Schützen und Jungschützen gleich)
Vor Beginn des Schießens trägt sich jeder Schütze bei den Disziplinen ein, an denen er teilnehmen darf und möchte (die Schießwarte gehen mit den Listen herum).
Die Gewehre wurden von einem an der Veranstaltung nicht teilnehmenden Schießwart eingeschossen und verklebt. Ein Verstellen ist somit nicht mehr möglich.
Die Schützen werden nacheinander in den Schießstand gerufen.
Jeder Schütze hat im ersten Durchgang maximal 12 Probeschüsse um ein passendes Gewehr zu ermitteln.
Alle angemeldeten Disziplinen werden auf einmal in beliebiger Reihenfolge hintereinander weg geschossen.
Bis auf eine kleine Umlage, die direkt im Schießstand bezahlt werden kann, ist das Schießen kostenlos. Durch die Umlage werden die Munitionskosten gedeckt.
Ablauf des Schießens:
König der Könige / Adjutantenpokal / Königspokal / Superkönig / Superadju
1. Durchgang
- 4 Schuss KK sitzend aufgelegt, wovon der schlechteste Schuss gestrichen wird
- geschossen wird auf 12er Scheibe
- 36 Ring müssen erreicht werden um ins Stechen zu kommen
Ringzulage (zählt nur im ersten Durchgang, nicht im Stechen):
- ab 46 Jahre > 1 Ring
- ab 60 Jahre > 2 Ring
Stechen:
Jeder Schütze hat vor jedem Stechdurchgang einen Probeschuss und gibt dann für alle Disziplinen, in denen er noch im Stechen ist, seinen jeweiligen Stechschuss ab.
Je nach Teilnehmerzahl und unter Beachtung der Zeit, liegt es im Ermessen der Schießwarte, auf welche Art und Weise gestochen wird.
möglich ist:
- Stechen auf 12er Scheibe
- Stechen auf 10er Scheibe
- Abgabe eines Teilerschusses
Die Schießwarte versuchen das Stechen so spannend wie möglich zu gestalten, allerdings immer unter Berücksichtigung der verbleibenden Zeit.
Eines ist jedoch sicher: Am Ende geht der beste Schütze als Sieger hervor.
Hofnarrenpokal-Schießen:
Alle Hofnarren vergangener Jahre dürfen an dieser Disziplin teilnehmen
Geschossen wird im LG-Stand
Die Schießbedingungen werden unmittelbar vor Ort mit dem verantwortlichen Schießwart festgelegt.
Schießen auf Wildmotivscheibe:
Alle anwesenden Damen dürfen an dieser Veranstaltung teilnehmen
Geschossen wird im LG-Stand auf eine Wildmotivscheibe
Die Schießbedingungen werden unmittelbar vor Ort mit dem verantwortlichen Schießwart festgelegt.
|